Deutsches Zentrum
für Begabungsforschung
und Begabungsförderung

Aktuelles

Wissenschaftliche Projekte / Aktuelles Beratungsangebot

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Kooperationsprojekt mit dem Hessischen Kultusministerium "Potenziale profilieren" in die intensive Umsetzungsphase geht! Insgesamt 55 Lehrkräfte an verschiedenen Schulformen werden in den kommenden Monaten durch uns zum "Begabungspsychologischen Lernbegleiter" - kurz BPLB - ausgebildet und tragen die Inhalte dann im zweiten Schritt in ihre jeweilige Schule weiter. Das DZBF begleitet das Projekt zudem auch wissenschaftlich, um die Effekte einer persönlichen und kompetenzbasierten Begabungsförderung durch die Lehrkraft zu beleuchten.
Weitere Informationen zu all unseren aktuellen Forschungsprojekten werden wir bald auf unserer Homepage veröffentlichen. 

Gleichzeitig müssen wir dadurch aber auch bekanntgeben, dass wir das persönliche Beratungsangebot bei uns im DZBF durch Herrn Dr. Renger bis auf weiteres leider nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. Dies betrifft ebenfalls die damit in Verbindung stehende elektronische und telefonische Kommunikation.

Alle bereits vereinbarten Termine, generelle Diagnostikanfragen sowie Supervisionen für unsere Absolventen bleiben davon unberührt. Auch betrifft dies nicht unser ausführliches Beratungsgespräch an einem Diagnostiktag. 

Für weitere Unterstützung prüfen Sie bitte das Beratungsangebot unserer deutschlandweit tätigen BeraterInnen (http://dzbf.de/netzwerk/). 

Wir werden Sie hier informieren, sobald auch wir wieder unser Beratungsangebot im DZBF wie bisher aufnehmen und neue Termine vergeben können.

 

Aktuelle Infos zu Vor-Ort-Terminen

Weiter können wir derzeit auf Grund der sehr hohen Nachfrage keine zeitnahen Termine vergeben, so dass bei Anfragen mit längeren Wartezeiten zu rechnen ist. Dies bitten wir bei Ihrer Planung zu berücksichtigen. Nähere Informationen sowie aktuelle Termine erhalten Sie telefonisch Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 05734/511770 (Sekretariat) sowie per Email unter info@dzbf.de.

Begabung verstehen - Begabung leben

Begabung in Wissenschaft und Praxis

Das Deutsche Zentrum für Begabungsforschung und Begabungsförderung (DZBF) ist ein psychologisches Institut für wissenschaftliche Themen und angewandte Methoden. Durch den methodischen Zusammenschluss von Begabungs- und Persönlichkeitsforschung ergibt sich ein neues Arbeitsgebiet: die „Persönlichkeitspsychologische Begabungsbegleitung“. Ein solch umfassender Blick auf die Begabung eines Menschen eröffnet alle Themen aus Emotion, Motivation, Selbststeuerung und Bedürfnisentfaltung und liefert die inhaltliche Basis für unsere Projekte, Aus- und Weiterbildungen sowie diagnostische und beraterische Arbeit.

Neue Wege der Begabungsförderung

Das DZBF hat sich zum Ziel gesetzt, alle Themen der Begabungsförderung durch umfassende Lehren einer modernen Persönlichkeitspsychologie zu bereichern. Unsere Arbeitsgrundlage bildet die PSI-Theorie (Persönlichkeit-System-Interaktions-Theorie) nach Prof. Dr. Julius Kuhl. Die daraus entwickelten innovativen Begabungskonzepte liefern neue Sichtweisen für begabungsrelevante Fragen in Pädagogik und Psychologie, bilden das Angebot an Unterstützung im Institut und ermöglichen die Zertifizierung in entsprechenden Aus- und Weiterbildungen bundesweit.