Deutsches Zentrum
für Begabungsforschung
und Begabungsförderung

Beratung und Diagnostik

Das DZBF bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine umfassende und differenzierte Arbeit der Begabungsdiagnostik und Potenzialanalyse und einer damit verbundenen persönlichen Beratung an. Eine solch begabungspsychologische Arbeit stellt für jede Person die Chance dar, die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu verstehen, um sie in der eigenen Persönlichkeit annehmen zu können.

Beratung und Diagnostik

Ein begabungsdiagnostischer Schritt ist bei jeder Fragestellung hilfreich, um die eigenen Fähigkeiten, das Bewusstsein der Begabung und das Verstehen der eigenen Chancen zu unterstützen. Ziel in der modernen Begabungsforschung ist weniger das isolierte Abbilden der Höhe, sondern vielmehr eine genaue Differenzierung der Fähigkeiten.

Die Verbindung aus Diagnostik und Beratung beansprucht im DZBF immer einen gesamten Tag. Vormittags findet der diagnostische Part von ungefähr drei Stunden statt – am Nachmittag liegt das umfassende Nachgespräch von ebenfalls drei Stunden. Nur mit dieser intensiven psychologischen Begleitarbeit können wir alle relevanten Fragestellungen persönlich und mit entsprechenden Methoden der Umsetzung verstehen und entwickeln.

Die verwendeten Testverfahren zur Begabungserfassung unterliegen im DZBF den höchsten Ansprüchen an Gültigkeit und Aktualität. Mit einer umfassenden Potenzialanalyse nach Prof. Dr. Julius Kuhl (Potenzialanalyse TOP – Trainingsorientierte Potenzialanalyse) können wir darüber hinaus alle relevanten motivationalen und begabungsstützenden Ressour­cen gezielt beleuchten, heben und ausbauen.

Diagnostikarbeiten und Gespräche finden im DZBF ausschließlich von Dr. Sebastian Renger persönlich statt. Nur so entsteht ein persönlicher und vertrauensvoller Arbeitsprozess.

Wenn Sie für Ihr Kind oder sich selbst Interesse an diesem beschriebenen Entwicklungsprozess haben, können Sie jederzeit zu uns Kontakt aufnehmen. Gerne lassen wir Ihnen unverbindlich Unterlagen zu Inhalt, Kosten und Ablauf zukommen.